Datenschutzerklärung
1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Nutzung des Dienstleistungsangebots von Kannengießer & Sauer Rechtsanwälte anfallen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Nutzerverhalten. Verantwortlicher gemäß Artikel 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Sozietät Kannengießer & Sauer Rechtsanwälte, Oststraße 156, 40210 Düsseldorf, vertreten durch RAin Sauer, ebenda, E-Mail: service@kannengiesser-sauer.de Einen Datenschutzbeauftragten benötigt die Sozietät nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht. Für Fragen des Datenschutzes ist Ihre Ansprechpartnerin RAin Sauer, die Sie unter der Email: service@kannengiesser-sauer.de oder unserer Postanschrift (s.o.) sowie telefonisch: +49 (0)211-17544400 oder per Telefax: +49 (0)211-17544403 erreichen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zwecke der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus den Aufträgen unserer Mandanten und in Zusammenhang mit anderen Vertragsbeziehungen (z.B. Behörden, Lieferanten, Banken, Dienstleistern), sowie zur Information über unsere Dienstleistungen und damit in Zusammenhang stehenden rechtlichen Themen. (Artikel 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Im Rahmen einer Interessenabwägung können Ihre Daten zu eigenen Zwecken genutzt werden (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Für eine derartige Nutzung weisen wir ausdrücklich auf das bestehende Widerrufsrecht hin.
2. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO) über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten; Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO) oder Vervollständigung Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten; Recht auf Löschung (Art. 17 Ds-GVO) Ihrer von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, sofern die Verarbeitung nicht ausnahmsweise nach Art. 17 Abs. 3 DS-GVO erforderlich ist; Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO); Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DS-GVO); Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO); Recht auf Widerruf einer Einwilligung zur Verarbeitung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO). Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Datensicherheit
Da uns die Sicherheit Ihrer Daten wichtig ist, werden Ihre persönlichen Daten mit einer sicheren SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung/Verbindung übermittelt. TLS (Transport Layer Security) bzw. die Vorgängerversion SSL (Secure Socket Layer) ist ein Protokoll zur Verschlüsselung von Datenübertragungen/-übermittlungen im Internet. Hiermit schützen wir Ihre persönlichen Daten vor fremden Zugriffen. Die Verschlüsselung der Verbindung können Sie in der Browserzeile durch das Zeichen „https//:“ bzw. das Schloss-Symbol erkennen.
Zudem sichern wir unsere Internetpräsenz und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
5. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Wenn Sie mit der beschriebenen Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte diese Website, laden Sie keine weiteren Teile unserer Website auf Ihren Computer und treten Sie nicht per Email mit uns in Kontakt. Denn die Datenerhebung und Datenspeicherung erfolgt automatisch. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die beim einfachen Besuch auf unserer Website zur Verbesserung unseres Internetangebots erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten werden von uns weder unbefugt veröffentlicht, noch sonst unberechtigt an Dritte weitergegeben. Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert. Der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems (IP-Adresse); Das Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite; Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GTM); Name und URL der abgerufenen Datei; Übertragene Datenmenge; Meldung, ob der Abruf erfolgreich war; Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems; Die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer); Die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden; Name Ihres Internet-Zugangsproviders; Zugriffsstatus/http-Statuscode; Sprache und Version der Browsersoftware. Der Server, auf dem der Internetauftritt betrieben wird, wertet von diesen Daten die IP-Adresse aus, um die Anfrage technisch bearbeiten und die Antwort an das anfragende System zurückliefern zu können. Personenbezogene, nicht anonymisierte Nutzerprofile werden nicht erstellt.
Der Zweck der Datenverarbeitung gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit. c DS-GVO ist die Bereitstellung und der Betrieb einer technisch einwandfrei funktionierenden Internetseite. Es findet keine Speicherung oder Protokollierung der Anfragen oder der in der Anfrage übermittelten Dateien in Protokolldateien statt.
6. Kontaktformular
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind je nach Formular u.a.:
E-Mail-Adresse Name Vorname Adressdaten Telefonnummer Faxnummer Firmenname Betreff Nachrichtentext Gemäß Datensparsamkeitsgrundsatz sind nur die für die Kommunikation bzw. des jeweiligen Zweckes des Formulars notwendigen Eingabefelder als Pflichtfelder umgesetzt; alle weiteren Felder können optional ausgefüllt werden.
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Anfrage verwendet.
Der Zweck der Datenverarbeitung gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit c) DS-GVO ist die Bereitstellung einer einfachen Kontaktmöglichkeit für unsere Website-Besucher.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Artikel 6 Abs. 1 lit a) DS-GVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per Kontaktformular Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
7. Externe Inhalte
Unter der Rubrik „Kontakt“ findet sich auf der Website ein Routenplaner mit der Google Maps API. Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Anbieter ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Der Zweck der Datenverarbeitung gemäß Artikel 13 Abs. 1 lit. c) DS-GVO ist die Einbindung und Darstellung des Kartendienstes Google Maps. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO dar, dass die betroffenen Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegt. Über die von Google dabei erhobenen und verarbeiteten Daten haben wir keine Kontrolle. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von Google (http.//www.google.de/goodtoknow/data-on.google/). Die Einbindung der Google Maps API setzt keinen Cookie. Dennoch können dabei sog. Fingerprints der Nutzer erstellt werden; dies jedoch erst nachdem Sie der Anzeige von Google Maps zustimmen.
8. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Jegliche Nutzung ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den in Ziffer 1 genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften oder im öffentlichen Interesse, insbesondere wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist (Artikel 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO). Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.
9. E-Mail-Kontakt
Personenbezogene Daten, die Sie per Email übermitteln, werden von Kannengießer & Sauer Rechtsanwälte dazu gespeichert und genutzt, die E-Mail entsprechend dem mit ihr verfolgten Zweck zu bearbeiten. Kannengießer & Sauer Rechtsanwälte wünschen nicht, unaufgefordert Werbung und andere vergleichbare Angebote zu erhalten. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Aufgrund der bestehenden anwaltlichen Verschwiegenheit bitten wir um Verständnis, wenn wir zur modernen Kommunikation von Ihnen einer Erklärung über die Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht und einen Haftungsausschluss bei der Verwendung moderner Kommunikationswege benötigen. Diese Erklärung können Sie bei uns telefonisch (+49 (0)211-17544400) oder per Telefax (+49(0)211-17544403) anfordern. Sie wird Ihnen nach Angabe Ihrer Telefaxnummer gefaxt oder nach Übermittlung Ihrer Anschrift postalisch übersandt. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen über den Postweg zuzusenden. Bitte berücksichtigen Sie, dass mit E-Mail übermittelte personenbezogene Daten zur Weiterbehandlung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet werden.
10. Analyse der Nutzung
Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren(https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
Google Adwords Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie (siehe Ziffer 4) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
11. Links zu Websites anderer Anbieter
Unsere Website enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter, insbesondere zur Rechtsanwaltskammer Düsseldorf und der Datenschutzbehörde. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Website von Kannengießer & Sauer Rechtsanwälte gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, ob und wie andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
12. Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung datiert von August 2021 und ist gültig, solange keine aktualisierte Fassung sie ersetzt.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Kannengießer & Sauer Rechtsanwälte behalten sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.